.
.
.
Ab dem Jahr 2019 heisst die Transtagung neu Trans Congress.
Alle Informationen zum Trans Congress am 7. und 8. September 2019 in Bern findet ihr auf http://transcongress.tgns.ch
.
.
,
.
.
.
.
.
Ab dem Jahr 2019 heisst die Transtagung neu Trans Congress.
.
.
,
.
.
Am Wochenende ist es soweit die 6. Schweizer Transtagung findet statt. Hier findet ihr die letzten, wichtigen Informationen:
Anreise
Mit dem ÖV zum Bahnhof Bern Wankdorf und von dort zu Fuss 4 Minuten zum Post Espace. Hier ein Video, wie ihr zum Gebäude kommt. Mit dem Auto könnt ihr direkt zum Post Espace (Wankdorfallee 4, 3030 Bern) fahren. Ihr könnt euer Auto in der Tiefgarage parken. Die Tiefgarage kann in der Zeit von Samstag 7.30-18.30 Uhr und Sonntag 7.30-18.00 Uhr geöffnet werden. Das Auto kann von Sa auf So über Nacht in der Garage bleiben, es kann ausserhalb der Öffnungszeiten nicht herausgeholt werden!
Eintreffen
Wir haben dieses Jahr ein Anmeldesystem und vermeiden dadurch (hoffentlich) die lange Schlange. Die Anmeldung ist an beiden Tagen ab 8.30 Uhr geöffnet. Die Tagung beginnt um 9.00 Uhr. Ihr könnt den ganzen Tag lang eintreffen.
Anmeldung
Ihr habt ein Ticket nach euerer Anmeldung per E-Mail bekommen bitte bringt einen Ausdruck mit oder öffnet den Barcode auf eurem Handy. Dadurch können wir euch schneller anmelden. Bei der Anmeldung müsst ihr angegeben, ob es erlaubt ist von euch Bilder zu machen und ihr müsst unserem Verhaltskodex zustimmen.
Bezahlung
Falls du nicht direkt mit Paypal oder per Überweisung bezahlt hast, kannst du beim Eintreffen bezahlen. Bitte beachte, dass vor Ort ein Eintagesticket CHF 80 und ein Zweitagesticket CHF 130 kosten.
Wasserflaschen
Wir können Wasserspender benutzen, falls ihr eine Wasserflasche habt, die wiederaufgefüllt werden kann, bringt diese mit.
Workshopanmeldungen
Für die Workshops mit Teilnahmebegrenzung könnt ihr jeweils in der vorherigen Pause an der Türe des Workshopraums in eine Teilnahmeliste eintragen. Falls ihr nicht pünktlich zu Beginn des Workshops im Raum seid, wird euer Platz neuvergeben.
Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du dich an transtagung@tgns.ch wenden.
Wir freuen uns auf euch.
Uns ist wichtig, dass alle Teilnehmenden sich an der Tagung wohlfühlen. Aus diesem Grund haben wir dieses Jahr ein paar neue Massnahmen ergriffen, die wir euch nachfolgend vorstellen möchten.
1. Verhaltenskodex/Code of Conduct
Wir haben dieses Jahr einen Verhaltenskodex, der von allen Teilnehmenden eingehalten werden muss. Uns ist wichtig, dass die Tagung als Safer-Space dient. Aus diesem Grund muss jede teilnehmende Person den Codex bei der Anmeldung unterschreiben.
2. Notfalltelefonnummer
Während der ganzen Tagunszeit (Sa 7.00 – 19.00 und So 7.00 – 19.00 Uhr) haben wir ein Nottelefon, falls irgendwelche Probleme auftreten. Die Telefonnummer ist auf jedes Namensschild gedruckt. Wichtig: Diese Nummer ersetzt nicht die normalen Notfalltelefonnummern: 112, 144!
3. Wasser
Es gibt Wasserspender (mit und ohne Kohlensäure), die kostenlos benutzt werden können. Falls ihr eigene Mehrweg/Glasflaschen habt, bringt diese doch mit und nutzt sie.
4. Unisex-WC
Alle WCs im ersten Obergeschoss und die Hälfte der WCs im Erdgeschoss sind als Unisex-WC ausgezeichnet und können entsprechend benutzt werden. Die restlichen WCs sind Herren/Frauen-WCs angeschrieben.
5. Ruheraum
Es wird über die ganze Tagung hinweg einen Raum (oder Bereich) geben, der als Ruheraum zum Entspannen gedacht ist. Jeder ist willkommen sich dort aufzuhalten und einfach mal ruhig abzuschalten.
6. Raum zum Umziehen
Wir haben einen Raum grosszügig reserviert damit ihr euch vor Ort umziehen könnt. Wichtig: In diesem Raum ist kein Spiegel! Falls ihr einen Spiegel benötigt, müsst ihr rüber ins nächstgelegene Unisex-WC.
7. Das Mittagessen ist vegan
Das Mittagessen, wie bereits vorher mal geschrieben, ist ein veganes Essen.
8. Gebäude
Das Gebäude ist ein barrierefreies Gebäude und sollte deswegen für mobilitätseingeschränkte Menschen zugänglich sein – falls das auf dich zutrifft, schreibe uns allerdings zuerst! Es sind im Gebäude keine Tiere erlaubt.
Wir versuchen die Tagung für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Falls du irgendwelche Bedürfnisse hast, bitten wir dich an transtagung@tgns.ch ein Mail zu schreiben. Wir werden jeden Fall persönlich angucken.
Die TGNS Jugendgruppe hat ein Pfadiheim gemietet und ermöglicht jungen Tagungsteilnehmenden dort zu übernachten. Hier die Informationen von der Jugendgruppe – Bitte beachtet, dass diese Anmeldung zusätzlich zur Tagungsanmeldung erfolgen muss:
Die Jugendgruppe übernachtet gemeinsam im Pfadiheim. Wenn du auch kommen möchtest, musst du dich bis am 29.8.18 anmelden: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScNMrurOI8fqOg5x_s1JdLsML-aOFYhpuJZ7kp4g7BJxfHvoA/viewform?usp=sf_link
Die Übernachtung ist gedacht für jugendliche trans Menschen, allerdings sind ältere und cis Menschen auch willkommen, solange sie sich respektvoll verhalten. Wir werden auch zusammen Znacht und Zmorge essen. Es wäre cool wenn einige zum Zmorge etwas mitbringen.
Sei am Samstag um 18:15 Uhr beim Haupteingang, dann gehen wir gemeinsam zum Pfadihaus. Wenn du später nachkommen möchtest, schreib doch dies, und ob du gerne noch Nachtessen hättest.
Es hat im Pfadiheim keine Duschen. Du kannst einen Waschlappen mitnehmen.
Der Richtbeitrag für die Übernachtung und das Abendessen ist 30.-, wer kann soll doch etwas mehr geben, wer finanzielle Schwierigkeiten hat soll so viel geben wie er*sie kann.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Bei Fragen, Wünschen oder sonstigen Bemerkungen kannst du dich folgende Mailadresse wenden: xxxxx(at)gmail.com.
Packliste:
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag ist im Tagungspreis das Mittagessen enthalten. Im Restaurant im Tagungsgebäude gibt es ein (kleines) Mittagsbuffet für alle zur Selbstbedienung. Das Essen ist so ausgerichtet, dass ein veganes Menü zusammengestellt werden kann.
Samstag
Sonntag
Während der Pausen könnt ihr zusätzlich Kaffee, Tee, Eistee und Früchte kaufen. Wasser (mit und ohne Kohlensäure) gibt es gratis die ganze Zeit.
Falls ihr für dieses Essen Unverträglichkeiten (Gluten, Allergien, etc.) habt, bitte schreibt ein kurzes E-Mail an transtagung@tgns.ch, dann finden wir eine Alternative.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.